Geschichte der mobilen Betreuung und Pflege OÖ
Seit 1975 sind die Mobilen Dienste in Oberösterreich eine unverzichtbare Säule der Pflege. Was mit wenigen Hauskrankenpflegerinnen begann, hat sich zu einem modernen, professionellen Dienstleistungsangebot entwickelt. Heute sorgen rund 2.400 MitarbeiterInnen in 11 sozialen Non-Profit-Organisationen für eine hochwertige Betreuung direkt in den eigenen vier Wänden.
Ein entscheidender Meilenstein war 1998, als gesetzlich verankert wurde, dass mobile Betreuung Vorrang vor stationärer Pflege hat – ein Prinzip, das bis heute gilt. Durch den Ausbau um die Altenbetreuung (1993) und die Einführung der Heimhilfe (2002) entstand ein multiprofessionelles Team-Modell, das alle Leistungen aus einer Hand bietet.
Mit rund 1,6 Millionen Einsatzstunden pro Jahr und etwa 37.000 betreuten KundInnen leisten die Mobilen Dienste einen essenziellen Beitrag zur Lebensqualität in Oberösterreich – für ein selbstbestimmtes Leben, dort, wo man zu Hause ist.